
Liebe Läufer, wir haben schon ordentliche Resonanz und freuen uns sehr auf das Adventslaufen! Da einige von Euch im kalten und dunklen Winter normalerweise pausieren, hier ein paar Tips, wie man gesund und sicher durch den Advent läuft … aus meinem bodenlosen Erfahrungsschatz nach 2 durchgelaufenen Wintern ;).
- Persönliche Sicherheit: Lauft im Dunkeln in Gruppen oder in Wohngebieten! Nehmt ein Handy mit! (etwas Bargeld und ein Busticket in der Tasche sind auch nicht verkehrt)
- Anziehen nach dem Zwiebelprinzip: Winddichte Außenjacke, Langärmelhemd, Skiunterwäsche. Zu meinen persönlichen Favoriten zählen schlauchartige Arm- und Bodywärmer, die man nach Bedarf aufkrempeln kann.
- Materialien: Funktionsstoffe (Polyester), Wolle, Seide. Baumwolle saugt sich voll, scheuert, wärmt nicht und ist einfach keine gute Idee.
- Beleuchtung. Auf Straßen und Radwegen sind Reflektorbänder und eine kleine rot blinkende Clipleuchte zu empfehlen - damit wird man auch von unbeleuchteten Radlern gesehen. Wer abends auf Wald- und Hügelpfaden laufen will, kommt wahrscheinlich nicht ohne Stirnlampe aus.
- Hunde und ihre Halter findet man zu jeder Zeit auf allen Park- und Radwegen. Damit einem weder Hund noch Leine zwischen die Beine geraten, frühzeitig durch Zuruf warnen.
- Es gibt kein falsches Wetter - außer Glatteis. Es sei denn, man hat Schneeketten/Spikes. Kilometer auf dem Laufband zählen übrigens auch!
- Vor dem Lauf auch bei Kälte ausreichend trinken. 1-2 Stunden kann man eigentlich gut ohne Nachtanken laufen, für alles Längere würde ich eine Flasche in der Hand oder am Gürtel mitnehmen.
Die wichtigste Anschaffung sind natürlich Schuhe, und da sollten es schon richtige Joggingschuhe sein, wenn man mehr als ein paar KM am Stück rennt. Modelle aus den Vorjahren sind meistens nicht schlechter als die neuesten Renner und halb so teuer. Wer viel auf Schlamm und Schnee laufen will, kann sich auch Trailrunning-Schuhe mit stärkerem Profil zulegen. Der Kauf von Sportbekleidung lohnt sich ansonsten bei Hemd (Langarm-Funktionsshirt), Hose (lange Tights mit Tunnelzug), Socken, Sport-BH für Läuferinnen ("high impact"). Günstige Optionen sind hier Laufladen-Eigenmarken, alte Finisher-Hemden, oder auch die Sportlinien der großen Textilketten (oder online-Schnäppchen und Discounteraktionen).